Empfehlungen für dauerhaftes Parfüm
Die Gründe, warum Parfüm bei jedem anders riecht, sind auch Faktoren, die die Beständigkeit des Parfüms beeinflussen. Darüber hinaus:
- Mit zunehmendem Anteil dichter molekularer Rohstoffe in der Essenzformulierung erhöht sich die Beständigkeit. (Amber, Oud, Holznoten, Moschus, Moos, Harz, Balsam, Noten etc.)
-
Parfümdesign; Es ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Harmonie, Ästhetik, Charakter und Beständigkeit des Duftes.
Daher hält ein Duft mit einem frischeren und reineren Charakter möglicherweise weniger lange an als ein würziger, warmer Duft.
Das Wichtigste ist, dass eine Person ein Parfüm wählt, das ihrem Geschmack entspricht und mit ihm harmoniert. - Die Beständigkeit eines Parfüms hängt von der Dichte der im Parfüm verwendeten Essenz ab. Die Namen der Produkte, die wir allgemein als „Parfüm“ bezeichnen, unterscheiden sich tatsächlich je nach der Nutzungsrate der darin enthaltenen Essenz. Mit zunehmendem Essenzverhältnis nimmt auch die Beständigkeit zu.
PARFÜM – Essenzdichte zwischen 20 und 30 %
EAU DE PARFUM – Die Essenzdichte in EDPs liegt zwischen 15 und 20 %
EAU DE TOILETTE – EDT-Essenzkonzentration zwischen 5 und 15 %
EAU DE COLOGNE – EDCs Essenzkonzentration zwischen 2 und 4 %
EAU FRAICHE – die Essenzkonzentration variiert zwischen 1 und 3 %.
-
Auch ob die Poren der Haut offen oder geschlossen sind, ist für die Dauerhaftigkeit ein wichtiger Faktor. Wenn Sie Parfüm direkt nach dem Duschen auf Ihre Haut sprühen, bleibt der Duft länger erhalten. Denn ein wiederbefeuchteter Körper kann Geruchsmoleküle besser speichern.
- Auch die Luftfeuchtigkeit ist eine Bedingung, die die Haltbarkeit des Parfüms direkt proportional erhöht.
- Das Auftragen einer Körpercreme/-lotion auf die Haut vor der Verwendung von Parfüm erhöht den Fettgehalt der Haut und erhöht somit deren Haltbarkeit.
- Die Anwendung an den Stellen, an denen der Puls gemessen wird (Halspartie, Innenseite der Ellenbogen, Knöchel, Kniekehlen), ist einer der Gründe, die die Dauerhaftigkeit beeinflussen.
- Bewahren Sie das Parfüm vor Licht, Sonne und Feuchtigkeit geschützt auf.
- Verwenden Sie bei dunkler Haut eher würzige und holzige Düfte.
- Verwenden Sie für weiße Haut Blumen-, Vanille-, Zucker- und frische Düfte.